Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

mit Schildchen versehen

  • 1 tag

    I 1.
    [tæg]noun
    1) (label) Schild, das; (on clothes) Etikett, das; (on animal's ear) Ohrmarke, die
    2) (electronic device) (on person) elektronische Fessel; (on goods) Sicherungsetikett, das
    3) (loop) Schlaufe, die
    4) (stock phrase) Zitat, das; geflügeltes Wort
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (attach) anhängen (to an + Akk.)

    tag together — aneinander hängen; zusammenheften [Blätter]

    2) (with electronic device)

    tag somethingetwas mit einem Sicherungsetikett versehen

    3. intransitive verb,
    - gg-

    tag behind — [nach]folgen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92424/tag_along">tag along
    II noun
    (game) Fangen, das
    * * *
    [tæɡ] 1. noun
    1) (a label: a price-tag; a name-tag.) das Etikett
    2) (a saying or quotation that is often repeated: a well-known Latin tag.) bekanntes Zitat
    3) (something small that is added on or attached: a question-tag such as `isn't it?') der Zusatz
    4) (a children's game in which one player chases the others and tries to touch one of them: to play tag.)
    2. verb
    (to put a tag or label on something: All the clothes have been tagged.) etikettieren,auszeichnen
    - tag along
    - tag on
    * * *
    [tæg]
    I. n
    1. (label) Schild[chen] nt; (of metal) Marke f; (on food, clothes) Etikett nt, Etikette f SCHWEIZ; (on suitcase) [Koffer]anhänger m; ( fam: epithet) Beiname m
    price \tag Preisschild nt
    2. (loop) Schlaufe f; (hanger) Aufhänger m
    3. AM (number-plate) Nummernschild nt
    4. (electronic device) for person elektronische Fessel; for thing Sicherungsetikett nt, elektronische Sicherung
    5. (phrase) Redensart f, geflügeltes Wort; LING Bestätigungszusatz m
    question \tag Bestätigungsfrage f, Refrainfrage f fachspr
    6. no pl (children's game) Fangen nt, Fangis nt SCHWEIZ fam
    to play \tag Fangen [o SCHWEIZ Fangis] spielen fam
    7. COMPUT (part of computer instruction) Tag nt
    8. COMPUT (identifying characters) Identifizierungskennzeichen nt
    II. vt
    <- gg->
    to \tag sth etw markieren [o kennzeichnen]
    to \tag sth on to sth etw an etw akk anhängen [o anfügen]
    to \tag cattle Vieh zeichnen
    to \tag goods Waren auszeichnen [o etikettieren]
    to \tag a suitcase einen Kofferanhänger [an einem Koffer] anbringen
    to \tag sb jdm eine elektronische Fessel anlegen
    to \tag sth etw mit einer elektronischen Sicherung versehen, ein Sicherungsetikett an etw akk anbringen
    3. ( fam: follow)
    to \tag sb/sth jdm/etw [dicht] hinterherlaufen [o fam hinterhertrotten] [o fam hinterherlatschen
    to \tag sth etw markieren [o fachspr taggen
    to \tag sb jdn berühren; (in children's game) jdn [fangen und] abschlagen
    * * *
    [tg]
    1. n
    1) (= label) Schild(chen) nt; (on clothes, with maker's name) Etikett nt; (with owner's name) Namensschild(chen) nt; (= loop) Aufhänger m; (= electronic tag) elektronische Markierung; (fig = description) Bezeichnung f

    the cattle had metal tags in their earsdie Rinder hatten Blechmarken in den Ohren

    2)
    See:
    = electronic tag
    3) (= hackneyed phrase) stehende Redensart
    4) (GRAM: question tag) Bestätigungsfrage f
    5) (= game) Fangen nt
    6)
    See:
    = tag wrestling
    2. vt
    1) specimen mit Schildchen versehen; cattle (mit Blechmarke) zeichnen; garment, goods etikettieren; (with price) auszeichnen; (with owner's name) (mit Namensschildchen) zeichnen; suitcase mit einem Anhänger versehen; offender (with electronic tag) mit einer elektronischen Markierung versehen; (fig = describe) bezeichnen
    2) (US MOT inf) einen Strafzettel verpassen (+dat)
    3. vi
    * * *
    tag1 [tæɡ]
    A s
    1. (loses) Ende, Anhängsel n, Zipfel m, Fetzen m, Lappen m
    2. Troddel f, Quaste f
    3. Etikett n, Anhänger m, Schildchen n, (Ab)Zeichen n, Plakette f
    4. (Stiefel) Schlaufe f, (Schnürsenkel) Stift m, Dorn m
    5. TECH
    a) Lötklemme f, -stift m
    b) Lötfahne f
    6. Angeln: Glitzerschmuck m (an der künstlichen Fliege)
    7. a) Schwanzspitze f (besonders eines Fuchses)
    b) Wollklunker f/m (des Schafes)
    8. LING Frageanhängsel n
    9. Refrain m, Kehrreim m
    10. a) Schlusswort n
    b) Pointe f
    c) Moral f
    11. stehende Redensart, bekanntes Zitat
    12. Bezeichnung f, Beiname m
    13. ragtag A
    14. IT Tag n, Identifizierungskennzeichen n
    15. US Strafzettel m
    16. sl an eine Wand etc gespraytes persönliches Erkennungszeichen
    B v/t
    1. mit einem Anhänger oder Etikett etc versehen, etikettieren, Waren auszeichnen
    2. a) markieren:
    b) IT einen Text etc taggen
    3. eine Rede etc
    a) mit einem Schlusswort oder einer Moral versehen
    b) garnieren ( with mit)
    4. fig abstempeln (as als)
    5. anfügen, anhängen ( beide:
    to an akk)
    6. US
    a) jemandem einen Strafzettel ans Auto stecken
    b) umg jemanden anklagen ( for wegen)
    7. einem Schaf die Klunkerwolle abscheren
    8. umg hinter jemandem herlatschen
    9. sl sein Erkennungszeichen an eine Wand etc sprayen
    C v/i tag along umg
    a) dahinlatschen,
    b) mitkommen, -gehen ( beide:
    with mit),
    c) fig notgedrungen mitmachen:
    tag after ( oder behind) B 8
    tag2 [tæɡ]
    A s Fangen n (ein Kinderspiel):
    B v/t fangen
    * * *
    I 1.
    [tæg]noun
    1) (label) Schild, das; (on clothes) Etikett, das; (on animal's ear) Ohrmarke, die
    2) (electronic device) (on person) elektronische Fessel; (on goods) Sicherungsetikett, das
    3) (loop) Schlaufe, die
    4) (stock phrase) Zitat, das; geflügeltes Wort
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (attach) anhängen (to an + Akk.)

    tag together — aneinander hängen; zusammenheften [Blätter]

    3. intransitive verb,
    - gg-

    tag behind — [nach]folgen

    Phrasal Verbs:
    II noun
    (game) Fangen, das
    * * *
    (label) n.
    Anhänger - (Marke) m. n.
    Kennzeichen n.
    Marke -n f. v.
    markieren v.

    English-german dictionary > tag

  • 2 ticket

    noun
    1) Karte, die; (for concert, theatre, cinema, exhibition) [Eintritts]karte, die; (for public transport) Fahrschein, der; (of cardboard) Fahrkarte, die; (for aeroplane) Flugschein, der; Ticket, das; (of lottery, raffle) Los, das; (for library) Ausweis, der

    price ticket — Preisschild, das

    [parking] ticket — (notification of traffic offence) Strafmandat, das; Strafzettel, der (ugs.)

    2) (Amer. Polit.): (list of candidates) [Wahl]liste, die

    run on the Democratic/Republican ticket — für die Demokraten/Republikaner kandidieren

    * * *
    ['tikit]
    1) (a piece of card or paper which gives the holder a certain right, eg of travel, entering a theatre etc: a bus-ticket; a cinema-ticket.) das Ticket
    2) (a notice advising of a minor motoring offence: a parking-ticket.) der Schein
    3) (a card or label stating the price etc of something.) das Etikett
    * * *
    tick·et
    [ˈtɪkɪt]
    I. n
    1. (card) Karte f
    cinema/concert \ticket Kino-/Konzertkarte f, SCHWEIZ a. Kino-/Konzertbillett nt
    cloakroom \ticket Garderobenmarke f
    lottery \ticket Lottoschein m
    plane \ticket Flugticket nt
    season \ticket Saisonkarte f, Dauerkarte f
    half-price/return \ticket Halbpreiskarte/Rückfahrkarte f, Halbpreisbillett/Retourbillett nt SCHWEIZ
    by \ticket only nur mit Eintrittskarte [o SCHWEIZ Billett
    2. ( fig: means of progress) Chance f
    her incredible memory was her \ticket to success ihr unglaublich gutes Gedächtnis ebnete ihr den Weg zum Erfolg
    3. (price tag) Etikett nt, Etikette f SCHWEIZ
    price \ticket Preisschild nt, Preisetikette f SCHWEIZ
    4. (notification of offence) Strafzettel m
    parking \ticket Strafzettel m für Falschparken [o Falschparkieren] SCHWEIZ
    5. (agenda for elections) Liste f
    6.
    just the \ticket ( dated) passt perfekt
    II. n modifier Karten-
    \ticket barrier Sperre f
    \ticket stub abgerissene Karte [o SCHWEIZ Billett]
    * * *
    ['tIkɪt]
    n
    1) (= rail ticket, bus ticket) Fahrkarte f, Fahrschein m; (= plane ticket) Ticket nt, Flugkarte f, Flugschein m; (THEAT, for football match etc) (Eintritts)karte f; (= cloakroom ticket) Garderobenmarke f; (= library ticket) ≈ Buchzettel m; (for dry cleaner's, cobbler etc) Abschnitt m, Zettel m; (= luggage office ticket) (Gepäck)schein m; (= raffle ticket) Los nt; (= lottery ticket) Lottoschein m; (= price ticket) Preisschild nt; (for car park) Parkschein m
    2) (US POL) Wahlliste f

    he's running on the Democratic ticketer kandidiert für die Demokratische Partei

    See:
    3) (JUR) Strafzettel m
    4) (dated Brit inf)
    * * *
    ticket [ˈtıkıt]
    A s
    1. (Ausweis-, Eintritts-, Mitglieds-, Theater- etc) Karte f, BAHN etc Fahrkarte f, -schein m, FLUG Flugschein m, Ticket n:
    take a ticket eine Karte lösen;
    two tickets for the premiere zwei Premierekarten
    2. (besonders Gepäck-, Pfand) Schein m
    3. (Lotterie) Los n
    4. Etikett n, Schildchen n, (Preis- etc) Zettel m
    5. WIRTSCH (Kassen) Beleg m
    6. AUTO
    a) Strafzettel m
    b) gebührenpflichtige Verwarnung, Strafmandat n, Strafzettel m umg
    7. FLUG, SCHIFF umg Lizenz f
    8. POL
    a) US (Wahl-, Kandidaten) Liste f:
    vote a straight ticket die Liste (einer Partei) unverändert wählen;
    write one’s own ticket umg seine eigenen Bedingungen stellen; academic.ru/69683/split">split A 3, split ticket
    b) besonders US (Wahl-, Partei-) Programm n
    9. umg (das) Richtige:
    that’s just the ticket for me das ist genau das Richtige für mich
    10. ticket of leave JUR Br HIST (Schein m über) bedingte Freilassung:
    be on ticket of leave bedingt freigelassen sein
    11. get one’s ticket MIL Br umg aus dem Militärdienst entlassen werden
    B v/t
    1. etikettieren, mit einem Etikett oder Schildchen versehen, Waren auszeichnen
    2. jemandem eine (Fahr- etc)Karte aushändigen oder -stellen
    3. fig umg bestimmen ( for for)
    4. besonders US
    a) jemanden gebührenpflichtig verwarnen:
    he was ticketed for illegal parking er bekam einen Strafzettel wegen Falschparkens
    b) einen Strafzettel an einem falsch geparkten Fahrzeug etc anbringen
    * * *
    noun
    1) Karte, die; (for concert, theatre, cinema, exhibition) [Eintritts]karte, die; (for public transport) Fahrschein, der; (of cardboard) Fahrkarte, die; (for aeroplane) Flugschein, der; Ticket, das; (of lottery, raffle) Los, das; (for library) Ausweis, der

    price ticket — Preisschild, das

    [parking] ticket — (notification of traffic offence) Strafmandat, das; Strafzettel, der (ugs.)

    2) (Amer. Polit.): (list of candidates) [Wahl]liste, die

    run on the Democratic/Republican ticket — für die Demokraten/Republikaner kandidieren

    * * *
    n.
    Eintrittskarte f.
    Fahrkarte f.
    Fahrschein m.
    Karte -n f.

    English-german dictionary > ticket

  • 3 label

    1. noun
    1) (slip) Schildchen, das; (on goods, bottles, jars, in clothes) Etikett, das; (tied/stuck to an object) Anhänger/Aufkleber, der
    2) (on record) Label, das; (record company) Plattenfirma, die
    3) (fig.): (classifying phrase) Etikett, das

    acquire the label of... — als... etikettiert werden

    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (attach label to) etikettieren; (attach price tag to) auszeichnen [Waren]; (write on) beschriften
    2) (fig.): (classify)

    label somebody/something [as] something — jemanden/etwas als etwas etikettieren

    * * *
    ['leibl] 1. noun
    (a small written note fixed on or near anything to tell its contents, owner etc: luggage labels; The label on the blouse said `Do not iron'.) der Zettel
    2. verb
    ( verb to attach a label to: She labelled all the boxes of books carefully.) etikettieren
    * * *
    la·bel
    [ˈleɪbəl]
    I. n
    1. (on bottles) Etikett nt; (in clothes) Schild[chen] nt, Label nt
    address \label (tied on) Adressenanhänger m; (sticker) Adressenaufkleber m
    2. (brand name) Marke f
    designer \label Markenname m
    record \label Schallplattenlabel nt; (company) Plattenfirma f
    own-\label BRIT Hausmarke f
    the pasta is marketed under the supermarket's own \label die Nudeln werden unter der supermarkteigenen Marke vertrieben
    3. (set description) Bezeichnung f, Etikett nt pej; COMPUT (character) Kennung f
    II. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    1. (affix labels)
    to \label sth etw etikettieren; (mark) etw kennzeichnen; (write on) etw beschriften
    to be \labelled ‘apple and blackberry’ die Aufschrift ‚Apfel und Brombeere‘ tragen
    to be clearly \labelled deutlich gekennzeichnet sein
    to \label sb jdn etikettieren
    to be \labelled as a criminal als Krimineller/Kriminelle abgestempelt werden
    * * *
    ['leɪbl]
    1. n
    1) (lit) Etikett nt, Label nt; (showing contents, instructions etc) Aufschrift f, Beschriftung f; (on specimen, cage) Schild nt; (tied on) Anhänger m; (adhesive) Aufkleber m, Aufklebeetikett nt; (on parcel) Paketadresse f; (of record company) Label nt, Plattenfirma f

    on the Pye labelunter dem Pye-Label

    2) (fig) Etikett nt (usu pej)
    2. vt
    1) (lit) etikettieren, mit einem Schild/Anhänger/Aufkleber versehen; (= write on) beschriften

    "poison" — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    2) (fig) ideas bezeichnen; (pej) abstempeln

    as a troublemakerer brachte sich (dat) den Ruf eines Unruhestifters ein

    * * *
    label [ˈleıbl]
    A s
    1. Etikett n, (Klebe-, Anhänge)Zettel m oder (-)Schild(chen) n
    2. Aufschrift f, Beschriftung f
    3. Label n:
    b) Schallplattenfirma f
    4. IT Label n (Markierung eines Programmbeginns)
    5. ARCH Tür-, Fenstergesims n
    6. fig Bezeichnung f, besonders pej Etikett n
    B v/t prät und pperf -beled, besonders Br -belled
    1. etikettieren, mit einem Zettel oder Schild(chen) oder einer Aufschrift versehen, beschriften, Waren etc beschildern:
    the bottle was label(l)ed “poison” die Flasche trug die Aufschrift „Gift“
    2. als … bezeichnen, zu … stempeln:
    be label(l)ed a criminal zum Verbrecher gestempelt werden
    * * *
    1. noun
    1) (slip) Schildchen, das; (on goods, bottles, jars, in clothes) Etikett, das; (tied/stuck to an object) Anhänger/Aufkleber, der
    2) (on record) Label, das; (record company) Plattenfirma, die
    3) (fig.): (classifying phrase) Etikett, das

    acquire the label of... — als... etikettiert werden

    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (attach label to) etikettieren; (attach price tag to) auszeichnen [Waren]; (write on) beschriften
    2) (fig.): (classify)

    label somebody/something [as] something — jemanden/etwas als etwas etikettieren

    * * *
    n.
    Anhängezettel m.
    Etikett -en n.
    Kennsatz -ë m.
    Kennung -en f.
    Kennzeichen n.
    Marke -n f.
    Schild -er n.
    Schildchen n. v.
    kennzeichnen v.

    English-german dictionary > label

  • 4 tab

    I
    [tæb] noun
    1) (projecting flap) Zunge, die; (label) Schildchen, das; (on clothing) Etikett, das; (with name) Namensschild, das; (on file [card]) Reiter, der
    2) (Amer. coll.): (bill) Rechnung, die

    pick up the tabdie Zeche bezahlen

    3)

    keep tabs or a tab on somebody/something — (watch) jemanden/etwas [genau] beobachten

    4) (Amer.): (ring pull) Pullring, der
    II
    see academic.ru/73071/tabulator">tabulator
    * * *
    [tæb]
    1) (a small flat piece of some material attached to, or part of, something larger, which stands up so that it can be seen, held, pulled etc: You open the packet by pulling the tab.) der Streifen
    2) (a strip of material attached to a piece of clothing by which it can be hung up: Hang your jacket up by the tab.) der Aufhänger
    3) (a piece of material with a person's name or some other mark on it, attached to a piece of clothing so that its owner can be identified.) das Schildchen
    * * *
    tab1
    [tæb]
    n AM ( fam) short for tabloid newspaper Schmierblatt nt BRD pej, Boulevardzeitung f fam
    tab2
    [tæb]
    tab3
    [tæb]
    I. n
    1. (flap) Lasche f; (on file) [Kartei]reiter m; (for the purpose of hanging) Aufhänger m; (label) Etikett nt, Etikette f SCHWEIZ, Schildchen nt
    2. (recording device) Überspielschutz m; COMPUT Schreibschutz m
    3. AM, AUS ( fam: bill) Rechnung f
    to pick up the \tab die Rechnung übernehmen
    to put sth on the \tab etw auf die Rechnung setzen
    4. AM (ringpull) Dosenring m
    5. BRIT DIAL (cigarette) Zigarette f
    6.
    to keep \tabs on sth/sb ein wachsames Auge auf etw/jdn haben, etw/jdn [genau] im Auge behalten
    II. vt
    <- bb->
    esp AM ( fam)
    to \tab sb/sth [as sth] jdn/etw [zu etw dat] bestimmen
    he was \tabbed by the president as the next chairman er wurde vom Präsidenten zum neuen Vorsitzenden bestellt
    III. vi
    <- bb->
    COMPUT tabellieren, mit dem Tabulator springen
    * * *
    I [tb]
    n
    1) (= loop on coat etc) Aufhänger m; (on back of boot, book) Schlaufe f; (= fastener on coat etc) Riegel m; (= name tab, of owner) Namensschild nt; (of maker) Etikett nt; (on collar) Verschluss(riegel) m; (MIL) Spiegel m; (on shoulder, pocket) Klappe f, Patte f; (on filing cards) Tab m, Reiter m

    to keep tabs on sb/sth (inf) — jdn/etw genau im Auge behalten

    2) (AVIAT) Klappe f
    3) (esp US inf = bill) Rechnung f
    4) (DRUGS inf) Pappe f (sl), Paper nt (sl), Ticket nt (sl)
    II (COMPUT ETC)
    1. n
    Tab(ulator) m; (in dialog box) Registerkarte f; (on typewriter) Tabulator m
    2. vt
    columns tabulieren
    * * *
    tab [tæb]
    A s
    1. Streifen m, Klappe f, kurzes Stück, besonders
    a) Schlaufe f, (Mantel) Aufhänger m
    b) Lappen m, Zipfel m
    c) Ohrklappe f (an der Mütze)
    d) Lasche f (am Schuh), (Stiefel) Strippe f
    e) Dorn m (am Schnürsenkel)
    f) MIL Br (Kragen) Spiegel m
    2. TYPO (Index) Zunge f
    3. a) Etikett n, Schildchen n, Anhänger m
    b) Tab m, (Kartei) Reiter m
    4. TECH Nase f
    5. FLUG Hilfs-, Trimmruder n
    6. umg
    a) Rechnung f (besonders für Speisen und Getränke):
    pick up the tab die Zeche zahlen
    b) Kosten pl
    c) keep tabs ( oder a tab) on ein wachsames Auge haben auf (akk)
    7. umg für a) tabloid, b) tabulator 2
    B v/t
    1. mit Streifen etc versehen
    2. US umg
    a) bezeichnen (as als)
    b) bestimmen ( for für)
    * * *
    I
    [tæb] noun
    1) (projecting flap) Zunge, die; (label) Schildchen, das; (on clothing) Etikett, das; (with name) Namensschild, das; (on file [card]) Reiter, der
    2) (Amer. coll.): (bill) Rechnung, die
    3)

    keep tabs or a tab on somebody/something — (watch) jemanden/etwas [genau] beobachten

    4) (Amer.): (ring pull) Pullring, der
    II
    * * *
    (crystal) n.
    Kartenreiter m. n.
    Etikett -en n.
    Schlaufe -n f.
    Streifen - m.
    Tabulator m.

    English-german dictionary > tab

См. также в других словарях:

  • Liste heraldischer Begriffe — Unter Kreuz sind ebenfalls heraldische Begriffe zu finden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Etikett — Klebezettel; Aufkleber; Klebeetikett; Sticker; Pickerl (österr.); Lasche; Öse; Streifen; Schlaufe; Aufdruck; Label * * * Eti|kett [eti kɛt] …   Universal-Lexikon

  • Oldenburg (Oldenburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Portūgal — Portūgal, europäisches Königreich (s. Karte »Spanien und Portugal«), der südwestlichste Teil der Pyrenäischen Halbinsel und des europäischen Festlandes, erstreckt sich zwischen 36°59 –42°8 nördl. Br. und 6°10 –9°31 westl. L. und bildet ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kupferstecherkunst — (Chalkographie), graphische Kunst, welche darin besteht, daß in einer Kupferplatte (hier und da aber auch in Zink , Messing , Stahlplatten oder walzen) das Druckbild vertieft wird. Die chalkographischen Methoden lassen sich in drei Gruppen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wacholder-Borkenkäfer — Wacholderborkenkäfer Phloeosinus thujae, Weibchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Phloeosinus thujae — Wacholderborkenkäfer Phloeosinus thujae, Weibchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Wacholderborkenkäfer — Phloeosinus thujae, Weibchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Nomada sheppardana — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie: Apoidea Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»